Auf dieser Seite möchten wir Sie / Euch über den Baufortschritt unseres Umbaus informieren. Seit nunmehr fast vier Jahren Planungszeit steht dem Startschuss für den Anbau einer Fahrzeughalle mit angeschlossenem Schwarz / Weißbereich nichts mehr im Wege.
Nach den ergiebigen Regenfällen der letzten Tage, konnten die Erdarbeiten in dieser Woche beginnen. Zunächst wird die Grasnarbe abgetragen und die Verkehrsflächen bzw. die Baustraße werden vorbereitet.
Die Erdarbeiten kommen gut voran. Für die Verkehrs- und Parkflächen wurde Sand aufgefahren und verdichtet. Auch die verlegte neue Straße nimmt ihre Formen an.
In den nächsten Tagen werden die Gründungsarbeiten beginnen.
Zum Ende der Woche konnten die Erschließungsarbeiten abgeschlossen werden. Die zukünftigen Parkflächen und die neue Zufahrtstraße wurden erstellt. Ebenso wurden Versorgungs- und Entwässerungsleitungen verlegt.
Im nächsten Schritt stehen die Tiefgründungsarbeiten an bevor im Anschluß daran in die Höhe gebaut wird.
Nachdem gestern der nächste Bauabschnitt vorbereitet wurde, begannen heute die Arbeiten für Pfahlgründung. Rund 40 Bohrungen werden erstellt und mit Stahlkörben und Beton verfüllt. Hierauf werden später die Fundamente für den Anbau hergestellt.
Heute konnten die Tiefgründungsarbeiten abgeschlossen werden. Nun muss der eingebrachte Beton einige Tagen trocknen, bevor es dann Anfang Mai mit den Fundamenten weitergeht.
Es geht weiter auf der Baustelle an der Suurhuser Straße. In den kommenden Tagen werden die Fundamente erstellt. Wir haben heute die Gelegenheit genutzt und den tristen Bauzaun etwas dekoriert.
Heute wurde ein weiterer, wichtiger Meilenstein unseres Erweiterungsbaus erreicht. Die Grundsteinlegung wurde in einer kleinen Feierstunde vollzogen.
Zahlreiche Mitglieder der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr, Freunde und Förderer der Feuerwehr, Mitarbeiter aus der Verwaltung, der Bürgermeister der Gemeinde Hinte, Vertreter der Kreis- und Gemeindefeuerwehr, der Architekt und Mitarbeiter der ausführenden Baufirmen waren der Einladung gefolgt.
Bürgermeister Uwe Redenius blickte in einer kurzen Rede auf den bisherigen Verlauf zurück und stellte den "Fahrplan" der nächsten Meilensteine, wie z.B. das Richtfest und die Fertigstellung, dar. Bislang liege das Projekt, sowohl zeitlich als auch finanziell, gut im Plan.
Ortsbrandmeister Karl-Heinz Berends machte in seiner Rede noch einmal deutlich, wie wichtig der Neubau für die Feuerwehr Osterhusen ist. Bei 44 aktiven Kameraden und 40 Kindern in der Jugend- und Kinderfeuerwehr sei dieser Neubau allein aus Platzgründen unumgänglich.
Nach den Ansprachen wurde gemeinsam durch Uwe Redenius, Karl-Heinz Berends und dem stellv. Ortsbrandmeister Torsten Klaassen eine "Zeitkapsel" befüllt und anschließend eingemauert. Die Zeitkapsel enthält, wie allgemein üblich, eine Tageszeitung, ein paar aktuelle Münzen, die Baupläne, eine aktuelle Mitgliederliste und einige Zeitungsberichte von aktuellen Highlights der Feuerwehr Osterhusen.
Im Anschluß gab es für alle Beteiligten noch gekühlte Getränke, die bei den hochsommerlichen Temperaturen gern angenommen wurden.
Natürlich wurden alle derzeit geltenden Corona-Regeln eingehalten und eine Mund- Nasenbedeckung getragen.
In diesen Tagen werden die Mauerarbeiten am Obergeschoss ausgeführt. Hier entstehen der Technikraum und ein Lagerraum. In den nächsten Tagen erwarten wir die Anlieferung der Stahlbauhalle. Der nächste wichtige Meilenstein....
In dieser Woche wurde die Stahlbauhalle geliefert und mit dem Aufbau wurde begonnen. Ebenfalls wurde die Treppe geliefert und eingebaut.
Aktuell werden die Sockel der Halle gemauert, bevor es in den nächsten Tagen mit den Fassadenarbeiten weitergeht. Das für letzten Freitag geplante Richtfest musste aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung leider ausfallen.
Die Fassadenarbeiten inklusive der Schriftzüge wurden abgeschlossen.
Die Unterkonstruktion wurde geliefert und montiert. Ebenso wurden die Lichtkuppeln montiert.
Nach einer kurzen Pause über den Jahreswechsel geht es nun mit großen Schritten weiter voran. In den ersten Tagen des Jahres wurden die Fenster eingebaut. Ebenso begannen die Vorarbeiten für den Umbau im Bestandsgebäude. Hier wurden der Sitzungraum, die Küche und die Flure bereits entkernt.
In den nächsten Tagen werden die Dacharbeiten abgeschlossen und die Umbauarbeiten im Bestandsgebäude werden fortgeführt.
Es geht im "Altbau" weiter voran. Mauern wurden entfernt und neue Durchbrüche geschaffen. Auch einige Innentüren wurden demontiert.
In der Fahrzeughalle wurden die Fenster montiert.